Rückblick
BWKI 2022 - Die Preisverleihung und unsere Gewinner
Unser Finale 2022 hat am 14.10.2022 stattgefunden.
Wir haben die ganze Welt an diesen tollen Moment teilhaben lassen mit unserer live Sendung.

Das war unsere Jury 2022:
- Matthias Bethge, Tübingen AI Center
- Bernhard Schölkopf, MPI für Intelligente Systeme
- Wieland Brendel, Tübingen AI Center
- Andre Gatzke, Moderator
- Pina Merkert, Redakteurin C't
- Alexander Kleiner, BOSCH
- Andrea Kranzer, Buisness Angel
- Julia Nitsch, Jedsy
- Jan Seyler, Festo
- Boris Giba, BWKI Alumni & Student
- Elisabeth Knigge, BWKI Alumni & Studentin
Unsere Gewinner
Mit KI autonome Lieferdrohnen steuern
Mit KI Feldunkraut bekämpfen
Mit KI Fake News bei Twitter erkennen
Mit KI Blutzellen untersuchen
Weiterhin durften wir den Juniorpreis an das Team Lidöge (Jannes Döge und Chenpan Li) vergeben. Das Team Ampfer Mampfer (Christian Krause) und das Team Captcha-AI-Bot (Jacob Bürkle) haben den Publikumspreis gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Eindrücke von unserer Abschlussveranstaltung in Tübingen im Oktober 2022



Ihr wollt mehr über das BWKI-Finale 2022 erfahren? Voilà: Hier geht's zur Berichterstattung vom RTF.1 Regionalfernsehen
BWKI 2022 - Pressespiegel
TV
SWR, SWR aktuell, 14.10.2022:
Nachwuchs-Bundeswettbewerb für Künstliche Intelligenz in Tübingen
RTF1, Nachrichten Neckar-Alb, 15.10.2022:
Bilderkennungs-Diagnoseprojekt gewinnt Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (rtf1.de)
Bilderkennungs-Diagnoseprojekt gewinnt Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (youtube.com)
NDR, Hallo Niedersachsen, 18.10.2022:
Schüler aus Leer gewinnt Bundeswettbewerb KI
Print / Online
Offenbach-Post, 11.10.2022
Künstliche Intelligenz: Max-Eyth-Schüler im Finale des Bundeswettbewerbs
Schwäbisches Tagblatt, 16.10.2022
Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz: Die Queen ist nicht tot?
Nordwest-Zeitung, 19.10.2022
17-Jähriger aus Leer siegt beim Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz
Schwäbische Zeitung, 19.10.2022
Sonderpreis bei Bundeswettbewerb künstliche Intelligenz
Schwäbische Zeitung, 21.10.2022
Schüler gewinnt mit „Ampfer-Mampfer“-Projekt Bundeswettbewerb
Online
Uni Tübingen, 17.10.2022
Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz zeichnet Schülerteams aus
idw – Informationsdienst Wissenschaft, 17.10.2022
Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz zeichnet Schülerteams aus
Max Planck Institut für intelligente Systeme, 18.10.2022
Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz zeichnet Schülerteams aus
Carl-Zeiss-Stiftung, 19.10.2022
Schülerteams beim Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz ausgezeichnet
Max-Eyth-Schule Dreieich, 19.10.2022
Max-Eyth-Schüler Jacob Bürkle beim Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz ausgezeichnet
BWKI 2021 - Die Preisverleihung und unsere Gewinner
Unser Finale 2021 konnten wir tatsächlich in Präsenz in Tübingen abhalten.
Trotzdem haben wir die ganze Welt an diesen tollen Moment teilhaben lassen mit unserer live Sendung.

Das war unsere Jury 2021:
- Matthias Bethge, Tübingen AI Center
- Bernhard Schölkopf, MPI für Intelligente Systeme
- Wieland Brendel, Tübingen AI Center
- Philip Häuser, YouTube & TV Moderator
- Mario Klingemann, KI Künstler
- The Morpheus, YouTuber & Informatiker
- Veronika Eyring, DLR & Univ. Bremen
- Andrea Kranzer, Buisness Angel
- Christoph Röscher, BOSCH
- Ute Wilhelmsen, Deutsche Allianz für Meeresforschung
- Nina Gaissert, Festo
- Marlene Prautzsch, GIZ
Unsere Gewinner
Mit KI Hindernissen ausweichen
Mit KI die Aussprache verbessern
Mit KI Haßkommentare aufspüren
Mit KI Falken beobachten
Mit KI perfekte Fotos machen
Weiterhin durften wir den Juniorpreis an das Team Wildgestures (Elayo Kunze, Moritz Mage und Johanna Dudda), und den Postkartenpreis an das Team SkinAI (Mitja Galkin) und Siemensfalken (Katharina Bade) vergeben. Herzlichen Glückwunsch!
Eindrücke von unserer Abschlussveranstaltung in Tübingen im November 2021



BWKI 2020 - Die Preisverleihung und unsere Gewinner
Unser Finale 2020 konnte Corona-bedingt nur digital stattfinden.
Aber dafür könnt ihr noch immer sehen, wie viel Spaß uns das Event gemacht hat. Schaut es euch hier an.
Das war unsere Jury 2020:
- Matthias Bethge, Tübingen AI Center
- Bernhard Schölkopf, MPI für Intelligente Systeme
- Wieland Brendel, Tübingen AI Center
- Ranga Yogeshwar, Moderator, Wissenschaftsjournalist
- Philip Häuser, YouTube & TV Moderator
- Julian Janssen - Checker Julian, Moderator
- Suzanna Randall, Physikerin und Astronautin
- Christoph Röscher, BOSCH
- Christiane Zarfl, Universität Tübingen
- Ute Wilhelmsen, Deutsche Allianz für Meeresforschung
- Sibylle Anderl, Journalistin FAZ
- Nina Gaissert, Festo
Unsere Gewinner
Mit KI vermisste Katzen finden
Ein intelligenter Blindenstock
Mit KI Grundrisse analysieren
Erkennung von Weinblattkrankheiten
Das sind unsere Gewinnerpostkarten 2020

Ein intelligenter Blindenstock

Mit KI Grundrisse analysieren

Automatische Unterwasser-Müllsammlung
BWKI 2019 - Die Preisverleihung und unsere Gewinner
Das war unsere Jury 2019:
- Matthias Bethge, Tübingen AI Center
- Bernhard Schölkopf, MPI für Intelligente Systeme
- Wieland Brendel, Tübingen AI Center
- Kristina Kayatz, heute-journal, Wissenschaftsjournalistin
- Robert Thielicke, Chefredakteur Technology Review
- Philip Häuser, YouTube & TV Moderator
- Saskia Biskup, CeGat
- Christoph Röscher, BOSCH
- Christiane Zarfl, Universität Tübingen
- Theresa Veer, Universität Tübingen

Simon Klier, Christian Künzle, Sebastian Fritsch
Entwicklung eines Chips zur
Beschleunigung von KI.

Höchste Beteiligung in der 1. Runde
(KI Kurs) des Wettbewerbes.

Theodor Peifer, Hendrik Senger,
Benedict Scheuvens
KI zur Zählung von Wildtieren
in der namibischen Savanne.

Simon Klier, Christian Künzle, Sebastian Fritsch
Entwicklung eines Chips
zur Beschleunigung von KI.

Mattis Krauch, Lukas Böttner
KI zur Klassifizierung von Tierarten.