Abstimmung über den Publikumspreis BWKI 2024

Jede Stimme zählt! Wem steht deiner Meinung nach der Publikumspreis zu? Wer überzeugt dich mit seinem Projekt am meisten? Wähle deinen Favoriten aus!

Wer macht das Rennen beim Publikumspreis?

FolderCopter

Stell dir vor, all deine Dateien könnten sprechen: FolderCopter macht's möglich! Frag einfach deine PDFs, Office-Dokumente oder eingescannten Unterlagen, was du wissen willst - die Antwort kommt sofort. Das Beste: Alles läuft direkt auf deinem Computer, keine Cloud, absolute Privatsphäre. Dokumenten-Chaos war gestern! Eine Art ChatGPT für eigene lokale Dateien: diese KI ermöglicht es gezielte Information aus den Unmengen privater Dateien zu ziehen. In Windeseile erhält man eine Antwort - generiert aus der eigenen Wissenssammlung.

Bee AI

Entwicklung einer KI, die schädliche Varroamilben auf Bienen erkennen kann, gekoppelt an eine Apparatur, die befallene Bienen automatisch aussortiert. Dadurch müssen nur befallene Bienen gegen die schädliche Milbe behandelt werden und nicht der gesamte Stock. Solch eine Anwendung ist ein Segen für jeden Imker und stärkt die Gesundheit der Bienenstöcke.

TT_bot

Dieses Team hat einen intelligenten Roboter entwickelt, der Tischtennisbälle erkennt und automatisch einsammelt. Besonders im Parasport könnte eine solche Entwicklung nützlich sein.

SeesDisease

Diese KI verbessert die medizinische Mikroskopie, indem der Autofokus automatisch eingestellt wird und somit gestochen scharfe Bilder von Zellen aufgenommen werden können. Diese Anwendung ist vor allem wichtig für medizinische Diagnostik in schlecht erschlossenen Gebieten. So können in Entwicklungsländern mit einfachen Mikroskopen qualitativ hochwertige Zellaufnahmen gemacht werden.

KI fürs Herz

Die KI fürs Herz kann ein persönliches Risiko für Herzkrankheiten, basierend auf familiären Vorbelastungen und Gesundheitsdaten vorhersagen. Den Arzt ersetzt sie nicht, aber sie gibt möglicherweise den nötigen Anstoß, rechtzeitig zur Vorsorge zu gehen!

aemazing

Diese KI löst ein ungeklärtes chemisches Rätsel: warum gefriert heißes Wasser schneller als kaltes. Experimentell wurde hierfür bislang keine Erklärung gefunden. Mit KI kommt man des Rätsels Lösung allerdings deutlich näher.

Traffic Aid

Mit dieser KI gehört das Warten an mobilen Ampeln der Vergangenheit an! Durch eine intelligente Ampelschaltung wird alles Fahrende, egal ob Auto oder Fahrrad, erkannt. Die Ampel schaltet also nur dann auf rot, wenn es auch wirklich notwendig ist und unterbricht den Verkehrsfluss nicht.

Echo Shield

Tonrückkopplungen sind ein großes Problem in der Veranstaltungstechnik. Diese KI erkennt solche Rückkopplungen automatisch und beseitigt sie durch gezielte Steuerung der einzelnen Frequenzen. Mit solch einem KI-Einsatz könnten akustische Probleme bei Konzerten oder anderen Aufführungen der Vergangenheit angehören.

Botanical Bytes

In Zeiten von Dürren und Wasserknappheit zählt jeder Tropfen. Mit dieser KI-Anwendung wird die Bewässerung intelligent gesteuert, so dass der Pflanzenertrag um bis zu 25% steigt. Diese Anwendung ist relevant für den Agrarbau in Regionen, die von schlechter Bodenqualität und Dürren betroffen sind.

Der intelligente Kühlschrank

Der intelligente Kühlschrank gibt Hinweise, in welchem Bereich des Gerätes Lebensmittel zur besseren Haltbarkeit gelagert werden sollten, informiert, was dringend nachgekauft werden sollte und generiert Rezeptvorschläge zur Verwertung restlicher Lebensmittel.