BWKI Logo

Sei dabei!

Verändere die Welt mit Künstlicher Intelligenz

Jetzt geht es ans Eingemachte. Euer KI-Projekt könnt ihr noch bis zum 1. Oktober einreichen.

Zum Wettbewerb Zum KI-Kurs Zum Comic

Der Wettbewerb

Eure Ideen sind gefragt! Verändert die Welt mit Künstlicher Intelligenz und entwickelt euer eigenes KI-Projekt. Der Wettbewerb richtet sich an SchülerInnen weiterführender Schulen. Allein oder im Team mit bis zu 4 Personen könnt ihr euer eigenes KI-Projekt entwickeln. Meldet zunächst euch, euer Team und eure Projektidee an. Anschließend könnt ihr euer Projekt bearbeiten und bei uns einreichen. Seid ihr dabei?

 

 

Der KI-Kurs

Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen? Du möchtest mehr über KI lernen und deine erste eigene KI programmieren? Dann ist der KI-Kurs genau das Richtige für dich! Der KI-Kurs steht allen KI-Interessierten zur Verfügung und kann in AGs, im Schulunterricht oder in Vorlesungen als Lehrmaterial genutzt werden. Der Kurs bietet zudem eine hervorragende Grundlage, um am Wettbewerb teilzunehmen. Bewältigt den KI-Kurs gemeinsam in der Klassengemeinschaft und nehmt am Rennen um den Titel “KI Schule des Jahres" teil. 

Los geht's

Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz ist auch im Jahr 2023 gespannt auf Eure KI-Projekte.

  • Es geht los! Ab Montag, dem 13. März 2023 könnt ihr euch, euer Team und eure Idee anmelden. 
  • Am 2. Juni 2023 endet die Anmeldung eurer Projekte.
  • Bis zum 1. Oktober 2023 könnt ihr eure Projekte bearbeiten und bei uns Projekte einreichen. Dafür reicht ihr über die Anmeldeplattform euren Code und ein Pitch-Video ein, und beantwortet ein paar Fragen zu eurem Projekt.
  • Am 10. November 2023 werden die 10 besten Teams zum Finale nach Tübingen eingeladen.
  • Die Auswertung der KI-Schule des Jahres nehmen wir am 20. Oktober 2023 vor. Die Gewinner-Schule wird beim Finale im November bekanntgegeben.

Der BWKI Kalender

Neben dem eigentlichen Wettbewerb nehmen wir an einer Vielzahl an events teil oder sind selber unterwegs. Hier könnt ihr sehen, was in diesem Jahr beim BWKI ansteht.

  • 7.3. bis 11.3.2023
    Wir sind auf der Bildungsmesse DIDACTA in Stuttgart! Kommt vorbei.
  • 13.3.2023
    Startschuß für den Bundeswettbewerb KI 2023
  • 19.4. bis 22.4.2023
    Besuch mit dem Gewinner des Nachhaltigkeitspreises 2022 und Alumni am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven
  • 30.6.2023
    Lange Nacht der Wissenschaft in Dresden - Wir stellen unseren Comic vor
  • 6.7. bis 8.7.2023
    Alumni Treffen in Stuttgart und Besuch bei BOSCH AI Research Center
  • 10.11.2023
    Das Grande Finale des BWKI 2023 in Tübingen 

Lerne die Grundlagen

Du möchtest beim Wettbewerb mitmachen, hast aber noch keine Erfahrung in der Programmierung einer KI? Sie sind Lehrer und möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern spannende, aktuelle Methoden rund um das Thema KI behandeln? Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz und wolltest schon immer einmal lernen, was dahinter steckt?

Dann ist der KI-Kurs genau das Richtige für dich! Im KI-Kurs lernst du in Python zu programmieren und deine erste eigene KI zu bauen. Du findest herausfordernde Programmieraufgaben und lernst die Hintergründe und Anwendungsgebiete von KI kennen. Lerne über die Wissenschaftsgeschichte der KI und über dem Umgang mit KI. Die Angebote eignen sich neben dem Technik und Informatikunterricht auch für Ethik, Religion, Gemeinschaftskunde o.ä. Werde KI-Experte und verändere mit deinem neu erlernten Wissen die Welt!

Setze dein KI Projekt um!

Du hast eine geniale Idee, wie du KI einsetzen kannst, um die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen? Dann mach mit beim Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz und überzeuge die Jury von deinem Projekt! Findet euch in einem Team mit bis zu vier Personen zusammen. Nach der Anmeldung gründet ihr ein Team (auch wenn du allein teilnehmen möchtest), meldet dann eine Projektidee an und reicht euer Projekt ein. Lasst euch von den ehemaligen Finalisten inspirieren!

 

Ehemalige FinalistInnen möchten euch etwas sagen:

Werdet KI-Schule des Jahres!

Nehmt als Klasse, AG oder SFZ am KI-Kurs teil und werdet KI-Schule des Jahres. Die Einrichtung, die am aktivsten am KI-Kurs im Wettbewerbszeitraum (März bis Oktober) teilnimmt erhält den Titel und einen attraktiven Sachpreis. Um allen Schulen die Möglichkeit auf einen Gewinn zu geben, kann die Gewinnerschule in den 2 Folgejahren nicht erneut gewinnen. Diese Regel wird auf der Urkunde markiert. Die Gewinner-Schule wird bei der Abschlussveranstaltung des BWKI gekürt. Im letzen Jahr hat das Gymnasium Neuenbürg den Titel geholt.

 

Finale und Preise

Der Wettbewerb endet mit dem Finale in Tübingen. 10 Finalisten-Teams werden ausgewählt und eingeladen ihre Projekte der Öffentlichkeit und einer Jury aus KI-Experten, sowie Vertretern aus Medien, Gesellschaft und Anwendungsgebieten vorzustellen. Auch in diesem Jahr dürft ihr euch wieder auf attraktive Preise freuen.

THOSE WHO CAN IMAGINE
ANYTHING, CAN CREATE THE
IMPOSSIBLE.

- Alan M. Turing -
britischer Mathematiker und Kryptoanalytiker

Die Schirmherrschaft trägt 

der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann

Das BWKI Team

Wir waren auch mal Teil des Teams

 

Initiatoren des Wettbewerbes:

Matthias Bethge, Tübingen AI Center und Universität Tübingen 

Wieland Brendel, Tübingen AI Center und Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

Bernhard Schölkopf, Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

 

BWKI Newsletter

Damit wir dir den Newsletter zusenden dürfen, willige bitte in die Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ein. Deine Daten werden nur für den Zweck des Newsletterversand verwendet. Dieser Einwilligung kannst du jederzeit widersprechen. Alle Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten findest du in der Datenschutzerklärung.

Einwilligung Datenverarbeitung*